Social Walks
... weil es gemeinsam besser geht

Kennst du das? Dein Hund reagiert bei euren Spaziergängen ungehalten auf andere Hunde, Menschen, Fahrräder, Autos …. Oder dein Hund möchte überall hin und du hängst das ein oder andere Mal einfach nur noch an der Leine und läufst mit. Du kommst völlig erledigt von den Spaziergängen nach Hause und fragst dich, wie du das ändern kannst. Wie kannst du deinen Hund so führen, dass er spürt, wohin du gehen möchtest oder dass sein aufbrausendes Verhalten da draußen völlig überflüssig ist und ihr euch entspannen könnt? In den Social Walks, die ich anbiete, wirst du genau das von mir lernen. 

 

Ein Social Walk ist ein tolles Trainingselement, anhand dessen du und dein Hund in Hundebegegnungen gute und entspannte Erfahrungen machen werdet. Dieses Training ist vor allem auch dann gut, wenn dein Hund regelmäßig bei Hundebegegnungen ausrastet, wenn er dich regelmäßig zu anderen Hunden zieht und so immer wieder in andere Mensch-Hund-Teams reinknallt und du das Gefühl hast, solche Situation nicht so, wie du es gerne möchtest, zu lenken.

 

Da ich bei diesen organisierten Spaziergängen euch moderierend zur Seite stehen kann und somit euren Mut und euer Selbstbewusstsein – deins und das deines Hundes – in Situationen, in denen du bisher immer Angst hattest, die Kontrolle zu verlieren oder die dir peinlich waren, stärken kann, gehören Social Walks in meiner Hundeschule einfach dazu. 

 

Ich möchte dir hier meine neuen Termine für Social Walks nennen und dich ermutigen, dich bei mir anzumelden. Du und dein Hund seid herzlich willkommen.

Termine Social Walks

Start 10. Mai 2025

 

ab diesem Termin regelmäßig samstags

jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr

 

Der Standort wird vorher bekannt gegeben.

Preise

Einzeln: 20 € / Einheit

5er Karte: 95 €

10er Karte: 180 €

Für die Teilnahme am Social Walk möchte ich dich und deinen Hund vorher kurz kennenlernen

Wie gestalte ich einen Social Walk?

Mir ist es wichtig, dass die Teams zusammenpassen und dass ihr mindestens ein paar Grundlagen der Leinenführung beherrscht. Deshalb möchte ich vorher etwas über euch und eure Hunde erfahren. Ich möchte euch vorher einmal treffen, um zu sehen, wie euer Hund mit Außenreizen umgeht und wie ihr das händeln könnt. Dieser Erstkontakt ist kostenfrei und ich melde mich bei euch, um einen Termin zu vereinbaren. Leider müsst ihr auch damit rechnen, dass ich euch nicht in die Gruppe lasse, wenn ich denke, dass es vorher einen Trainingsbedarf gibt.

 

Ein vorheriges Training bzw. Einzelcoaching könnt ihr gerne bei mir buchen. Ein Training kann sich z. B. beziehen auf euer Leinenhändling. Bei starken Reaktionen auf Außenreize, z. B. auf andere Hunde biete ich euch ein Führtraining an.

Ein Lernspaziergang

Der Social Walk soll ein Spaziergang sein, bei dem die Hunde im Mittelpunkt stehen. Damit meine ich, dass es sich nicht um einen üblichen Spaziergang handelt, bei dem sich die Hundehalter die ganze Zeit über alle möglichen Themen austauschen. Ich möchte, dass wenig geredet wird.

 

Der Social Walk soll ein Lernspaziergang für den Hund und für den Menschen werden. Alle gehen in einem sicheren Abstand spazieren und die Hunde bleiben an der Leine. Auch einen Direktkontakt zwischen den Hunden wird es nicht geben. Der Mensch ist für die Gestaltung verantwortlich und sorgt dafür, dass sich jeder Hund sicher fühlt.

 

Gemeinsame Spiele und Beschäftigungsideen für draußen

Außerdem zeige ich euch, wie ihr eure Spaziergänge durch gemeinsame Aktivitäten gestalten könnt, so dass ihr nicht die ganze Zeit nebeneinander hertrotten müsst. Manchmal bleibt im Alltag nicht viel Zeit lange Spaziergänge aber ihr könnt euren Hund auch durch Spiele auslasten und gemeinsamer Spaß stärkt eure Bindung. Hier gibt es keine Grenzen und wenn ihr ihm einfach eine kleine Fährte legt, an dessen Ende sich das Lieblingsspielzeug befindet oder tolle Leckerchen. Nasenarbeit lastet euren Hund enorm aus.

Was lernt der Hund beim Social Walk?

Der Hund wird in die Lage versetzt, sich mit seiner Umwelt auch dann zu beschäftigen und sie zu erkunden, wenn andere Hunde in der Nähe sind. Er kann andere Hunde ohne Druck beobachten und ihre Gerüche erkunden. So lernt er, andere Hunde in seiner Nähe nicht als Bedrohung zu empfinden und sich eigenständig zu entspannen. Er kann während des Spaziergangs lernen, ganz in Ruhe die eigene Kommunikation einzusetzen und die anderen Hunde zu lesen. Er lernt, sich anderen Hunden höflich und freundlich zu nähern, aber auch Distanz einzuhalten, die ein anderer Hund benötigt.

Was lernt der Mensch beim Social Walk?

Der Mensch wird lernen, die Körpersprache seines Hundes besser zu lesen und entspannt mit seinem Hund spazieren zu gehen. Er lernt, wie Hundebegegnungen erfolgreich gestaltet werden können. Er lernt, seinem Hund wieder mehr zu vertrauen und sich auch mal zurückzunehmen und Kontrolle an seinen Hund abzugeben.

© 2025 Bochum Woof College | Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.